Der positive Blick auf die pädagogische Fachkraft
Die Aufgaben und Anforderungen sind in den letzten Jahren gestiegen ohne dass sich die Rahmenbedingungen wesentlich verändert haben. Die Veränderungen im pädagogischen Bereich setzen eine hohe Fachlichkeit voraus und eine ständige Flexibilität. Das kostet Kraft und geht einher mit hohen Erwartungen an die Fachkraft. Der positive Blick auf Kinder und Eltern ist selbstverständlich geworden, wie aber sieht es mit dem aufmerksamen und wertschätzenden Blick auf mich selbst als Fachkraft aus? Wie gestalte ich die Balance zwischen Anforderungen des Alltags und den Bewältigungsstrategien?
Dieses Seminar hat zum Ziel:
- Innehalten und Standortbestimmung.
- Belastungssituationen analysieren.
- Stärken und Kompetenzen.
- Erkenntnisse der Resilienzforschung.
- Erhöhung von Selbstwirksamkeitserfahrungen.
Methodisch orientieren wir uns an dem Konzept des Selbstcoaching und der Salutgenese. Das Seminar ist praxisorientiert und bezieht die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema mit ein.
Status:
Kursnr.: T6084
Beginn: Do. 06.05.2021, 9.00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Gebühr: 80,00 €
Kursort:
FABI