Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung ""Weil ich es sage" Adultismus erkennen, reflektieren und verändern" (Nr. 6202) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

"Weil ich es sage" - Adultismus erkennen, reflektieren und verändern

"Das ist so, weil ich das so sage!" oder "Das verstehst du noch nicht, dafür bist du noch zu klein" – Sätze, die wir so oder so ähnlich wahrscheinlich alle in unserer Kindheit gehört haben. Solche Aussagen sind adultistisch und verdeutlichen die Ungleichbehandlung von Kindern gegenüber Erwachsenen aufgrund ihres Alters. Bei Kindern entsteht dabei der Eindruck, unbedeutend und klein zu sein. Dieses Machtungleichgewicht gehört so selbstverständlich zu unserem Leben, dass es uns als Diskriminierungsform oftmals gar nicht auffällt. Deshalb ist es erforderlich, sich mit adultistischen Strukturen in Krippe und Kindergarten bewusst auseinanderzusetzen und sie aufzuspüren, um sie dann auch verändern zu können.
Neben theoretischen Inputs, der Reflexion eigener Sprachmuster und dem Praxistransfer haben Sie in diesem Seminar zudem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Kitas.
- Pädagogische Grundhaltung: beziehungs- und bedürfnisorientiert
- Was ist Adultismus?
- Erkennen adultistischer Verhaltensweisen und Möglichkeiten der Veränderung
- Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie



Status: Plätze frei

Kursnr.: Y6202

Beginn: Sa. 13.06.2026, 9.00 Uhr  

Dauer: 1 Termin

Gebühr: 67,00 €

Kursort: Online


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.06.2026
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Online

Alena Morlock

Sozialpädagogin, Kindheitspädagogin, Familienbegleiterin




Ev. Familien-Bildungsstätte
Fritzenwiese 9
29221 Celle

Tel. 05141 9090-365
Fax 05141 9090-369
E-Mail

 

Bürozeiten
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr
Montag bis Donnerstag 15 - 17 Uhr

wellcome / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail

Familienlotsen / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail