Auf der Suche - Prä- und Perinatale Aspekte bei der Arbeit mit Kindern bei Überg
In der therapeutischen Arbeit mit Kindern stoßen wir häufig auf Themen, wie Ängste, Blockaden und Vermeidungs- und Ablenkungsstrategien im Zusammenhang mit Übergängen in neue Lebenssituationen. Solche Übergänge können unter anderem sein: ein Wechsel im Kindergarten, Umzüge, Schulbeginn oder Schulwechsel, etc.
Bin ich willkommen in der neuen Situation?
Wieviel Anpassungsleistung muss ich vorweisen um die Zugehörigkeit abzusichern ?
Werde ich mit dem wie ich bin wahrgenommen, gesehen, gehört und angenommen ?
Diese Fragen stehen bereits in vorgeburtlichen Prozessen im Raum und werden vor allem auch um und nach der Geburt entscheidend und prägend erlebt. Daher lohnt es sich beim Begleiten von Kindern auch die prä-, peri- und postnatalen Aspekte in die Arbeit einzubeziehen.
Mit Fallbeispielen aus seiner Praxis werden in diesem Workshop derartige Prozesse veranschaulicht und diskutiert.
Der Workshop ist für Pädagoginnen, Pädagogen in Kinderkrippen und -gärten, für LehrerInnen in Grundschulen, Mütter-/VäterpflegerInnen, Lehrende und Lernende in der ErzieherInnen-Ausbildung, Therapeuten aller Art und für interessierte Eltern gedacht.
Der Workshop versteht sich auch als präventive Maßnahme.
Referent: Frieder Pfrommer, systemischer Kinder- u. Jugendlichen-psychotherapeut, Eltern-, Kleinkind-, Baby-Therapeut, aus Rottenburg
Status:
Kursnr.: Y6070
Beginn: Sa. 09.05.2026, 9.00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Gebühr: 35,00 €
Kursort:
FABI
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Wo:
FABI
|
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Ev. Familien-Bildungsstätte
Fritzenwiese 9
29221 Celle
Tel. 05141 9090-365
Fax 05141 9090-369
E-Mail
Bürozeiten
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr
Montag bis Donnerstag 15 - 17 Uhr
wellcome / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail
Familienlotsen / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail