Kursangebote / Kursdetails

Ach, ist doch nicht schlimm - oder doch? Wie unsere Sprache wirken kann

Unsere Sprache begleitet uns, den ganzen Tag, besonders im Umgang mit Kindern. Was wir sagen und wie wir es sagen kann die Kinder stärken oder schwächen, sie motivieren oder demotivieren, uns mit ihnen verbinden oder trennen. Unsere Worte können aus der Sicht von Kindern auch gewaltvoll, schmerzhaft oder beschämend wirken. Damit sie es nicht sind, sondern sie die Kinder bestärken, ist es notwendig, sich der Wirkung unserer Sprache bewusst zu sein, um sie reflektiert einsetzen zu können.
Gemeinsam schauen wir deshalb auf typische Sprachmuster in der Kommunikation mit Kindern und welche Botschaften (unbewusst) an die Kinder gesendet werden. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Kategorien von Sprachgewalt und schauen, wie wir sie in eine gewaltfreie Sprache umwandeln können – auch in stressigen Situationen.
Denn: wie wir sprechen, kann für die Kinder einen enormen Unterschied machen.
Inhalte:
- Sensibilisierung für die Wirkung von Sprache
- Die Macht der Worte, die wir nutzen
- Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs
- Unterschiedliche Kategorien von Sprachgewalt
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Vormittags- und Ganztagsbetreuung an Grundschulen



Status: Plätze frei

Kursnr.: Y6222

Beginn: Sa. 18.04.2026, 9.00 Uhr  

Dauer: 1 Termin

Gebühr: 50,00 €

Kursort: Online


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.04.2026
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Online

Alena Morlock

Sozialpädagogin, Kindheitspädagogin, Familienbegleiterin




Ev. Familien-Bildungsstätte
Fritzenwiese 9
29221 Celle

Tel. 05141 9090-365
Fax 05141 9090-369
E-Mail

 

Bürozeiten
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr
Montag bis Donnerstag 15 - 17 Uhr

wellcome / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail

Familienlotsen / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail